Vergangenes Wochenende wurde das Jubiläum der Anton Stadler Musikschule in Bruck an der Leitha gebührend gefeiert. Das Konzert, ein Höhepunkt im regionalen Kulturkalender, vereinte Lehrer, Schüler und den Schulchor mit der Blasmusikkapelle Bruck/Leitha und der Trachtenkapelle Trautmannsdorf und bot eine beeindruckende Vielfalt musikalischer Darbietungen.
Eröffnungsworte und Würdigung der Kooperationen
Die Direktorin der Musikschule, Serafia Myriknopoulou, hieß das Publikum und eine Reihe prominenter Ehrengäste willkommen. Unter ihnen waren Stadträtin Martina Heissenberger, die Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer aus Scharndorf und Albert Mayer aus Rohrau sowie zahlreiche Vertreter regionaler Bildungseinrichtungen. Myriknopoulou dankte insbesondere für die fruchtbare Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie der Volksschule Höflein, dem Kindergarten sowie der Volksschule Fischamenderstraße und würdigte auch die Unterstützung der Polytechnischen Schule Bruck. Schüler dieser Schule hatten unter Anleitung von Erwin Wenzel und Patrick Amelin beeindruckende Metallskulpturen gestaltet, die den Abend visuell bereicherten.
Musikalische Höhepunkte und Ehrungen
Eröffnet wurde das Konzert durch die Brucker Blasmusikkapelle und die Trachtenkapelle Trautmannsdorf, die gemeinsam mit ihren mitreißenden Märschen die Bühne und das Publikum in Schwung brachten. Nach dieser kraftvollen Einleitung hielt der Bürgermeister Gerhard Weil eine Rede und verlieh fünf Auszeichnungen: Der goldene Verdienst-Ring ging an Peter Zemann und Richard Hemmer, während Walter Steurer und Alexander Petznek mit dem silbernen Verdienst-Ring geehrt wurden. Franz Perger, bereits Träger des goldenen Verdienst-Rings, erhielt eine besondere Flasche Wein als Anerkennung.
Ein emotionales Programm und herausragende Solisten
Durch den Abend führte Moderator und Solist Jörg Hanzhanz, der zu seinem 60. Geburtstag passend das Lied „Für immer Jung“ gemeinsam mit den jüngsten Talenten der Musikschule sang. Die musikalischen Solisten des Abends beeindruckten das Publikum mit ihren Interpretationen bekannter Songs: Ann-Kathrin Bogner berührte mit „No Time to Die“, Elene Prickler begeisterte mit „Beggin“, und Stefanie Schraut glänzte mit „Golden Eye“. Das Orchester der Musikschule, geleitet von Herbert Pichler, verlieh den Darbietungen zusätzlichen Glanz und schuf ein harmonisches Klangbild.
Ein gelungener Abend mit regionalem Genuss
Für das leibliche Wohl sorgten Brucker Winzer mit edlen Tropfen, während die Cafe-Bar-Pizzeria Haas herzhafte Schmankerl bereitstellte. Die Stimmung unter den Gästen war ausgelassen, und der Abend wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Anwesenden.
Das Jubiläumskonzert der Anton Stadler Musikschule hat eindrucksvoll bewiesen, wie lebendig und vielfältig die lokale Musikszene ist. Bleibt zu hoffen, dass dies nur der Auftakt zu weiteren musikalischen Höhepunkten in Bruck an der Leitha war.