Die Arbeitsgruppe Schlossberg wurde 1975 als Initiative von freiwilligen Hainburgern mit dem Ziel gegründet, die verfallenen Reste der mittelalterlichen Heimenburg vor der Zerstörung zu retten. Im Laufe der Jahre wurde die Arbeitsgruppe zum selbstständigen Verein „Arbeitsgruppe Schlossberg – Verein zur Erhaltung der Hainburger Baudenkmäler“ und bemüht sich seither neben dem Schlossberg mit der nach 1050 errichteten Heimenburg auch um die Erhaltung der Ruine Rötelstein, des Karners und verschiedener Kleindenkmäler.
Die Hauptaufgabe der Arbeitsgruppe liegt in der Erhaltung und Pflege der historischen Bauten und Anlagen am Schlossberg.
Förderung des kulturellen Bewusstseins und der historischen Bildung in der Region.
Engagierte Zusammenarbeit von Freiwilligen, die regelmäßig an den Erhaltungsarbeiten teilnehmen.
Der Schlossberg steht bereits jetzt im Zentrum der „Mittelalterstadt Hainburg“, daher ist es notwendig, die Burg für Besucher und Veranstalter mit einer modernen Infrastruktur (Raum für Veranstaltungen, Sanitäranlagen, Parkplätze, Zufahrt – Zugang, u.a.) auszustatten, um Zentrum für eine entsprechende Revitalisierung und „Vermarktung“ der Mittelalterstadt Hainburg sein zu können. Das alles ist nur möglich durch die Tatkraft der zahlreichen Freiwilligen in unserem Verein.